Liebe Eltern,
die ersten sieben Lebensjahre sind entscheidend für die Entwicklung Ihres Kindes, besonders im Hinblick auf seine körperliche und geistige Entfaltung. In dieser Zeit lernt Ihr Kind vor allem durch Bewegung und Spiel. Obwohl die Nervenzellen bei der Geburt bereits ausgebildet sind, entstehen die Verbindungen, die das Gehirn und das Nervensystem reifen lassen, erst durch die Bewegung des Körpers.





Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Bewegung eine grundlegende Rolle beim Lernen spielt. Sie hilft Ihrem Kind, Sinneseindrücke zu verarbeiten und fördert die Konzentration. Eine gut entwickelte motorische Fähigkeit ist eine gute Grundlage für spätere Lernprozesse, wie das Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen.
Die Übungen, die wir anbieten, unterstützen die natürliche Bewegungsentwicklung Ihres Kindes und fördern sowohl die körperliche als auch die geistige Entwicklung. Sie orientieren sich an archetypischen Bewegungsmustern, die in alltäglichen Tätigkeiten wie Handwerk oder Tanz vorkommen und das Kind in seiner Entwicklung stärken. Diese Bewegungen bereiten Ihr Kind darauf vor, gesund und ausgeglichen in die Welt zu gehen.
Im Gegensatz zu rein sportlichen Aktivitäten wirken diese Bewegungen tiefer und umfassender. Sie sind nicht nur auf den körperlichen Aspekt ausgerichtet, sondern aktivieren auch den Bereich, der mit Gewohnheiten und Vitalität verbunden ist. Durch die wiederholte Ausführung dieser Bewegungen wird eine nachhaltige Veränderung im Körper und im Geist des Kindes erreicht, die über die kurzfristigen Effekte des Sports hinausgeht.
Die Übungen beinhalten einen Wechsel zwischen Bewegungen, die mit der Schwerkraft arbeiten („stretching“) und solchen, bei denen sich der Körper von der Schwerkraft löst („lifting“). Dieser rhythmische Wechsel fördert den Gleichgewichtssinn und die Körperwahrnehmung, was sich positiv auf die Gesundheit und innere Präsenz, Wachheit und Konzentration auswirkt.
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, dass Ihr Kind regelmäßig diese Übungen durchführt und von der begleitenden Unterstützung der Lehrkraft oder der Eltern profitieren kann. So wird die Bewegungsentwicklung Ihres Kindes nachhaltig gefördert und das schulische Lernen unterstützt.